Kognitive Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie bezeichnet eine Gruppe von psychotherapeutischen Verfahren, die auf den Lerntheorien basieren. Jede Verhaltensstörung ist erlernt und kann durch das entsprechende Gegenlernen abgebaut werden.

Unser Leben ist durch Lernvorgänge geprägt. Gute oder schlechte Erfahrungen verstärken das Verhalten oder mindern sie.

Hat ein Mensch einmal falsche Verhaltensweisen "gelernt", die zu Problemen führen, setzt die Verhaltenstherapie darauf, dass er sie auch wieder "verlernen" kann. Sie eignen sich wieder neue Einstellungen und Verhaltensweisen an.

Ihre Mitarbeit und auch Ihr Vertrauen sind hierzu genauso wichtig, wie meine therapeutische Begleitung.

 

Ich möchte Ihnen helfen, sich in Ihrer Einzigartigkeit wieder entfalten zu können, Ihre Persönlichkeit wieder zu erkennen und lernen Ihre Schwächen und Stärken passend einzusetzen.

 

Geben Sie Ihrem Leben die Hand und lassen Sie sich überraschen welche Wege es mit Ihnen geht. 

 Gesprächspsychotherapie

Die Gesprächspsychotherapie ist eine Form der Psychotherapie nach Carl. R. Rogers. Er geht davon aus, dass jeder Mensch die Lösung seines Problems in sich trägt und sich selbst leistungsfähig entwickeln und entfalten kann. Bei der Therapie steht das Gespräch der ratsuchenden Person im Mittelpunkt und bildet somit einen deutlichen Bestandteil der Behandlung. Ziel der Therapie ist es, die persönliche Entwicklung und innere Reifung zu ermöglichen, die durch den Therapeuten im Gespräch gefördert wird. Der Klient entdeckt vorhandenes Potential und kann eigene Lösungen für sich entwickeln. Die Gesprächspsychotherapie geht von einem kreativen, selbstbestimmten Menschen aus, der im Grunde weiß, was für ihn gut und richtig ist, um glücklich und in Übereinstimmung mit sich selbst zu leben.

 

Meine Überzeugung ist es, Ihnen wertfrei und offen in gleichwertiger Beziehung mit nachstehenden Grundannahmen zu begegnen...

 

  • Akzeptanz (positive Wertschätzung)
  • Echtheit und Selbstkongruent (vertrauenswürdiges Arbeitsbündnis)
  • Empathie (einfühlendes Verstehen)

 

 

"Jeder Mensch ist in einem sehr realen Sinn eine Insel für sich,

und er kann erst dann Brücken zu anderen Inseln bauen,

wenn e​r zu allererst gewillt ist,

er selbst zu sein,

und wenn ihm das erlaubt wird (..)"

 

Carl R. Rogers

 

***

Termine nach telefonischer Vereinbarung 

 

Telefon: 02427 / 738 988 6

Mobil:     0152 / 343 472 74
E-Mail: schmotzmaria@gmail.com

Druckversion | Sitemap
© Maria Schmotz

Anrufen

E-Mail

Anfahrt